Dominoeffekt Vol. 2

DOMINO EFFEKT –
DER ABSTURZ DER GESELLSCHAFT

2019 – 2022

Ort: der neue Kunstpark in St. Ruprecht/Raab: (initiiert von Wolfgang Neffe)
Erfahre mehr: www.facebook.com/KunstparkSt.RuprechtRaab

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das Werk nimmt Bezug auf das Gesellschaftsspiel Domino und den Dominoeffekt, welcher eintritt, wenn die Steine in einer Reihe in gewissem Abstand zueinander aufgestellt werden und der erste Stein der Reihe eine Kettenreaktion auslöst.

Durch Abwandlung von Form und Größe und Material der Originalsteine drückt die Künstlerin eine Metapher zum Verhalten und der problematischen Entwicklung unserer westlichen Gesellschaft aus.

Werkbeschreibung:
Neun, immer kleiner werdende Dominosteine werden in gleichem Abstand parallel zueinander aufgestellt und münden in einer etwa 30 Zentimeter tiefen Grube, in der Originaldominosteine aufgehäuft liegen.

Farbgebung: Weiße Steine mit schwarzen Punkten – Klassische Variante um für alle Betrachter auf den ersten Blick als Dominosteine erkennbar zu sein und den Effekt nochmals zu verstärken.

Auf den ersten Blick erkennt man nicht, dass die Objekte im Boden so fixiert sind, dass der Dominoeffekt verhindert wird. Diese wurden mit Holzpfosten im Boden verankert, die kleineren mit Metalldübeln.

Der Absturz der Gesellschaft:
Die einzelnen Steine verkörpern die menschlichen Individuen – jeder für sich einzigartig in seiner Gestalt, Größe und Aufmachung, jedoch in den Grundzügen und im Aufbau ident.

Er steht für sich, fest verankert in der Gesellschaft, umgeben von Gleichgesinnten, Andersdenkenden, Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern. Theoretisch geben ihm die umliegenden Personen eine Stütze, können aber, wenn aus der Verankerung gelöst, eine Kettenreaktion in der Gesellschaft auslösen, von der jeder in der Gesellschaft betroffen sein kann. Beginnt ein Stein ins Wanken zu geraten, kann er alle anderen in den Abgrund stürzen.

Jeder Stein/Mensch kann für sich und andere einstehen, standhaft bleiben, verwurzelt in seiner selbst geschaffenen Existenz.

Manchmal gibt jemand oder ein Ereignis Anstöße, sich aus der Verankerung zu lösen, etwas zu verändern.

Tritt der Absturz der Gesellschaft einmal ein und ist die menschliche Zivilisation eines Tages am Ende angelangt, wird wieder alles zusammengeführt und wird am Tiefpunkt erneut zu einer Einheit.

INTENTION:
Spielerischer Umgang mit ernsten und wichtigen gesellschaftlichen Themen

Hinweise auf Problematik der Gesellschaftsstrukturen durch ansprechende, auf den ersten Blick muntere, verspielte Kunstobjekte

Man muss hinterfragen, um die Botschaft zu erkennen – Hinter die Kulissen blicken

Allen Besuchern, auch jenen die nicht hinter die Kulissen blicken möchten, sollen Gefallen an meinen Werken finden und sind eingeladen diese zu entdecken.

2019 sind weitere Ausstellungen geplant:

Freitag, 6. September: „Who am I“ – Auszüge aus den neuen Fotoportraits beim Literaturfest von Helga Plautz „Literatur – was sonst?!“

Sonntag, 8. September: „Art on the wave“ von Rebekka Hackl, Gruppenausstellung im Wellenbad Gleisdorf mit Lesung von Andrea Wolfmayr

Ich werde Specksteinskulpturen ausstellen:

dav
dav

Freitag, 20. September: VERNISSAGE
„Who am I“ – Fotoausstellung bis Ende Oktober 2019
im LITERATURCAFÉ Gleisdorf / Bücherei Gleisdorf